Egal was auf dem Tisch steht, diese Plagegeister stürzen sich auf alles Essbare. Ich habe sie hier mit Erdbeermarmelade bestochen, was aber auch nur bedingt wirksam ist. Man sollte ,bevor man etwas in den Mund steckt, sorgfältig kontrollieren, ob sich nicht ein "Mitesser" an der Mahlzeit beteiligen will.
↧
Wespen
↧
Führung durch das U.S.Depot
Ab jetzt kann man sich an der Führung durch das ehemalige U.S.- und Flughafendepot hier eintragen.
Je mehr teilnehmen, je günstiger ist der Betrag pro Person. Allerdings nicht mehr als 30 Personen können an der Führung teilnehmen. Treffpunkt wird noch festgelegt. Den bekomme ich noch schriftlich mitgeteilt.
Hier nun unser Termin :
Freitag, der 18.September 2015, um 16 Uhr.
Ich habe versucht, den Termin für alle gerecht zu legen.
na, dann meldet Euch!!
↧
↧
Praktikum beginnt: Prinzip der Mitmachzeitung hat mich überzeugt
Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser,
ich freue mich, mich Ihnen im Rahmen meines Praktikums bei der Gießener Zeitung vorstellen zu dürfen. Ich heiße Marc Wack, bin 27 Jahre alt und studiere im 4. Semester Social Sciences, an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Nach meiner Schulzeit in Marburg, meinem knapp vierjährigen Dienst als Zeitsoldat und ersten Erfahrungen als Fitnesstrainer, entschied ich mich schließlich für ein Studium. Die Kombination aus Politik- und Sozialwissenschaften bilden die Struktur meines Studiengangs und ermöglicht jedem Studierenden, die Chance über ein Praktikum erste spezifische Erfahrungen im Berufsleben und der Praxis zu erarbeiten.
Als passende Praktikumsstelle entschied ich mich relativ schnell für die Gießener Zeitung, da mich das Konzept und die Gestaltung einer "Mitmachzeitung" interessieren. Die Arbeit in einer Redaktion und die Möglichkeit Pressetermine im gesamten Landkreis wahrzunehmen, stelle ich mir sehr spannend vor und bieten mir die Chance auch als zukünftiger Politik- und Sozialwissenschaftler den eigenen Horizont zu erweitern. Denn Ziel meines Studiums ist es unter anderem, die Entstehung von gesellschaftlichen und politischen Strukturen, sowie die Wechselwirkung von verschiedenen Akteuren auf politischer und gesellschaftlicher Ebene, zu untersuchen.
Nach einem Probetermin für die GZ in Lich, bei der ich die Verleihung von gleich drei Haager Konventionsplaketten verfolgen durfte, bekräftigte sich mein Praktikumsinteresse. Daher freute mich die Zusage um so mehr. In den ersten Tagen meines Praktikums, hatte ich bereits die Möglichkeit neue Kenntnisse im Bereich der redaktionellen Arbeit zu sammeln. So half ich bei der Gestaltung der heutigen Samstagsausgabe und besuchte mehrere Pressekonferenzen. Auch kam ich in den Geschmack der herrlichen Backkünste des GZ-Teams. Ich hoffe nun gemeinsam mit Ihnen als Leser, aufregende sechs Wochen in Gießen und Umgebung verbringen zu können.
↧
"Himmelsfeder"
↧
Wer kann mir helfen?
Wer kennt diese Staudenpflanze?
Wie heißt sie und wie kann ich sie pflegen?
Blätter und Blüten haben einen samtartigen
Charakter.
Sie ist wunderschön und ein echter Blickfang.
↧
↧
Schlechtes Wetter in Stuttgart? Kein Problem!
Bei einem Vergleich mit anderen deutschen Städten, schneidet das Wetter in Stuttgart verhältnismäßig gut aus. Besonders gegenüber den größeren Städten im Norden kann die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg punkten. Aus diesem Grund zieht es jährlich viele Touristen in die Stadt. Bei schönem Wetter in Stuttgart lässt sich in der Stadt einiges erleben. Bekannt ist unter anderem der Schlosspark, auf dem sich besonders im Sommer viele Einheimische versammeln, um ein paar Stunden in der Sonne zu verbringen.
Doch auch wenn das Wetter in Stuttgart mal nicht mitspielt und der Regen über der Stadt hängt, hat sie einiges zu bieten. So befindet sich beispielsweise die Alte und Neue Staatsgalerie in der Stadt. Hier hängen Werke der bekannten Künstler Rembrandt, Monet, Picasso und Cézanne. Auch das Staatstheater hat sich einen Namen gemacht. Dies liegt vor allem daran, dass es das größte Drei-Sparten-Theater der Welt ist und in Deutschland bereits mehrfach zum Opernhaus des Jahres ausgezeichnet wurde. Neben den kulturellen Highlights bietet die Stadt mit ihren beiden Automuseen von Mercedes und Porsche zwei weitere echte Hingucker!
↧
Wetter in Frankfurt Outdoor und Aussicht
Blickt man auf die Wettervorhersagen für die Stadt Frankfurt am Main und erhält die Prognose für gutes Wetter und angenehme Temperaturen, so bietet Frankfurt und seine Region interessante Outdoormöglichkeiten.
Für Sportsfreunde und Naturbegeisterte sind vor allem die Wanderwege rund um die Region Frankfurt bzw. Wege, die diese tangieren von Bedeutung.
Zum einen durchläuft der sogenannte Europäische Fernwanderweg E1 die Region und ist gerade durch den hier beinahe eben verlaufenden Weg sehr interessant für jene Wanderer, die sich nicht am nächsten Tag mit übermäßigem Muskelkater abgeben wollen. Wer es dagegen etwas anspruchsvoller und schwieriger haben möchte, der kann dem Bonifatius-Weg, der auf seinem Verlauf von Mainz nach Fulda das Frankfurt Umland schneidet, einen Besuch abstatten. Durch seinen Verlauf über Berge lässt sich so auch die Frankfurter Skyline aus der Ferne betrachten, antithetisch dazu aber gleichzeitig den Tanus bestaunen. Dieser Blick lohnt sich genauso wie das Erlebnis dieses Weges, der teils querfeldein, teils an größeren Straßen entlangläuft. Wer allerdings einen Wanderpfand anstrebt, der sich nur um Frankfurt erstreckt, dem sei der sogenannte GrünGürtel-Wanderweg empfohlen. 64 km um Frankfurt herum ist er somit auch für jedes Frankfurter Wetter optimal, denn sollte dies überraschend umschlagen, so ist die Stadt rasch erreichbar. Der Wanderweg ermöglicht die Natur der Umgebung, zeitgleich aber auch Frankfurter Sehenswürdigkeiten zu sehen.
Natürlich bietet Frankfurt und die Region bei gutem Wetter weitere schöne Aktivitäten. So ist die Region bekannt für die vielen verschiedenen Hochseilgärten. Insgesamt 10 Hochseilgärten, bei denen Nervenkitzel und Spaß für alle Teile der Familie definitiv gesichert ist, befinden sich in der Region. Wie für viele andere Aktivitäten, ist auch für den Hochseilgarten wichtig, dass das Wetter in Frankfurt konstant bleibt.
↧
Bastelnachmittag
Ein Bastelnachmittag für Kinder fand jetzt wieder im Vereinsraum des Hobby- und Kunstkreises Lollar statt. Unter Leitung von Monika Krombach stellten die Kinder kleine Kunstwerke her. Es wurden Mobiles und Eulen in verschiedenen Ausführungen hergestellt, was den Kindern sehr viel Spass bereitete, zumal sie die Kunstwerke mit nach Hause nehmen durften.
↧
Mittelalterliche Hochzeit
Um 500 Jahre zurückversetzt konnte man sich auf dieser doch recht ungewöhnlichen Hochzeit fühlen.
Schon die Namen der Brautleute und der Trauzeugen sind wahre "Kunstwerke"
Sir Nuar Drahakan Aralorion, Graf der Wolfmark,
ehelichte heute
Arndokai, Gräfin der Wolfmark.
Als Trauzeugen standen ihnen zur Seite:
Sir Vitaron Aralorion, Graf von Brücken aus Zwerchtal, Hauptmann der Wolfmark,
Assaya de Mordrey
und die Magierin Celest.
Alle Gäste kamen ordentlich gewandet, vertreten vom "Knappen" bis zum "Hauptmann".
Für musikalische Unterhaltung sorgten die Minnesänger, genannt die "Freivögel" aus Coburg.
Sie stimmten das Brautpaar auf ihr kommendes
Eheleben in unserem Jahrhundert ein.
↧
↧
Unterwegs mit dem Jahrgang 1941 aus Lollar
Unser diesjähriger Tagesausflug des Jahrgangs 1941 aus Lollar führte uns Ausflügler bei strahlendem Sonnenschein per Reisebus der Fa. Bernhardt durch den schönen Vogelbergkreis.
Erste Station war Schotten. Dort wurde eine Mohrenkopf-Kleinproduktion besichtigt. Dies ging nicht ab ohne süße Verkostung nach dem lehrreichen Vortrag.
Weiter ging die Fahrt, vorbei am Hoherodskopf mit seinen Sendetürmen durch das wunderschöne "Hinterland" nach Fulda.
Hier wurden wir von einer sehr engagierten, emotionalen und liebenswerten Stadtführerin durch die malerische, geschichtsträchtige Stadt geführt.
Unsere Führung begann am Dom, dessen Bau im Jahre1702 begann und 1712 von Fürst-Abt eingeweiht wurde. Er ist seit jeher eine Wallfahrtskirche, die über dem Grab des Heiligen Bonifatius errichtet wurde.
Über die Pauluspromenade ging es dann zur Orangerie und zum Stadtschloss. Hier hat sich jetzt die heutige "Obrigkeit" etabliert.
Vom Palais Guttlar ging es dann zur malerischen Altstadt mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Sehr ausführlich wurde uns die vergangene Zeit von unserer Stadtführerin erklärt und man fühlte sich in die vergangene Zeit versetzt.
Am "Hexenturm" endete dann der sehr informative Stadtrundgang für uns.
Nach einer Stärkung im Landgasthof "Jägerhof" bei Lauterbach traten wir Ausflügler mit vielen neuen Eindrücken die Heimfahrt an.
↧
Staufenberg bleibt Wachstumsstadt
Staufenberg bleibt Wachstumsstadt Im letzten Jahr stieg die Einwohnerzahl erneut. Zum 30.06.2015 lebten exakt 8.596 Menschen in Staufenberg. Damit haben wir zwar die 8.600er Marke knapp verpasst, dennoch übertrafen wir die Einwohnerzahl aus dem Jahr 2014 deutlich. Im letzten Jahr lebten zum gleichen Zeitpunkt noch 8.509 Menschen und damit 87 Menschen weniger in Staufenberg. Die Einwohnerzahl wuchs in den letzten Jahren kontinuierlich. Lebten im Jahr 2011 noch 8.411 Menschen in Staufenberg, waren es im Jahr 2012 schon 8.426 Menschen. Über 8.467 Einwohner im Jahr 2013 und 8.509 Einwohner im Jahr 2014 stehen wir in diesem Jahr mit 8.596 Einwohnern knapp vor der 8.600er Marke. Damit ist Staufenberg seit meinem Amtsantritt vor vier Jahren um 185 Menschen gewachsen, was relativ einen Bevölkerungszuwachs von 2,2 % ergibt. In Zeiten eines teilweise deut-lichen Bevölkerungsrückgangs in manch einer unserer Nachbarkommunen kann sich dieser Zuwachs durchaus sehen lassen, wie ich finde.
Dieser Bevölkerungszuwachs lässt nur einen Schluss zu: In den letzten Jahren haben wir die für unsere Stadt richtige Siedlungspolitik und zusätzlich eine sinnvolle Erweiterung in Sachen weiche Standortfaktoren betrieben. Hierzu zählte vor allem der rechtzeitige Ausbau von Kindertagesplätzen, die enge Zusammenarbeit mit den ansässigen Schulen und Vereinen sowie die Möglichkeiten, vor Ort alle Einkäufe des täglichen Lebens erledigen zu können. Wie mir das Bauamt mitteilt, halfen in der Vergangenheit genau diese Faktoren den Bauinteres-senten bei ihrer Entscheidung, sich in Staufenberg anzusiedeln.
Zudem sind erstmal seit vielen Jahren in Staufenberg wieder mehr Kinder geboren als Men-schen verstorben. Den leider 53 verstorbenen Mitbürgern standen im Jahr 2014 erfreuliche 73 Geburten gegenüber. Dieser Bevölkerungsanstieg ist in erster Linie auf einen deutlichen Rückgang der Sterbefälle zurückzuführen, mussten wir doch noch im Jahr 2013 83 Sterbe-fälle betrauern. Damit starben im...
↧
Die Region Gallura auf Sardinien, Hochburg der Schönen und Reichen
Sardinien ist etwas anders als Italien. Die Landschaft ist vielfältig und die Sarden ein Völkchen für sich. Im Nordosten von Sardinien ist das landschaftliche Gebilde besonders bizarr. Auf der einen Seite gibt es lange weiße Sandstrände und ein Meer, das so blau ist, wie es nur ein Foto aus dem Reisekatalog zeigen kann, auf der anderen Seite befindet sich eine Fels- und Hügellandschaft mit wunderschönen Dörfern im Inneren dieser Region.
Die beliebteste Urlaubsregion ist die Region um Gallura, wo sich auch schon mal die sogenannten Schönen und Reichen tummeln. Im Landesinneren ist die Landschaft fast wie unberührt. Wer die Einsamkeit sucht, wird sie hier finden.
↧
Urlaub Sardinien ist ein Naturgenuss
Die Ferienzeit ist die schönste Zeit im Jahr. Darauf freuen sich die meisten Menschen nach einer langen Zeit des Alltags. Jetzt zum Beispiel im Urlaub Sardinien kennenzulernen, ist vielleicht ein Wunsch. Sardinien ist eine Insel mit vielen Facetten, vor Italien gelegen. Ein schönes Urlaubsziel hier ist das Zentrum im Osten von Sardinien. Hier gibt es viele Lagunenseen neben einem Naturparadies für viele Vogelarten. Fantastisch! Dies ist alles zu sehen in Oristano mit der Sinis-Halbinsel, auch ein Badeparadies. Diese Gegend um die Sinis-Halbinsel ist dünn besiedelt und hat neben Kormoranen, Seeschwalben oder Kolbenenten noch die antike Stadt Tharros im Angebot.
↧
↧
Ogliastra, ein Schmuckstück auf Sardinien
Atemberaubende Natur in faszinierenden Farben, das ist Sardinien. In den wohlverdienten Ferien Sardinien besuchen, ist ein Traumurlaubsziel vieler Menschen. Dabei gibt es so viele unterschiedliche Regionen auf Sardinien, das mehrere Urlaube nötig sind, um alle einmal nur gesehen zu haben. Im Osten von Sardinien in Ogliastra sieht der Urlauber schroffe Felswände und ein Meer in der Farbe Smaragdgrün. Unglaublich schön. Weiße Kalkfelsen stürzen sich am Golf von Orsei in das Meer.
Das ist auch der Ort, an dem die schönsten Badestrände liegen. Manche dieser Traumbuchten sind nur über die Berge zu erreichen.
↧
Die Region um Cagliari Sardiniens Kornkammer
Für die Reisenden, die es gern etwas ruhiger angehen lassen und die Ruhe genießen während des wohlverdienten Urlaubes, den zieht es im Frühjahr oder Herbst in den Süden von Sardinien. Mit dem Flugzeug geht es nach Cagliari zur Kornkammer Sardiniens. Das ist auch die Zeit, in der sich dieses Gebiet am schönsten zeigt, wenn alles blüht. Die Römer wussten schon, warum sie an dieser Stelle von Sardinien eindrangen.
Hier gedeiht das Getreide und vor allem der Hartweizen am besten, alles Zutaten für eine gute Pasta. Sie soll ja schließlich die richtige Bissfestigkeit haben. Und in diesem Gebiet finden sich heute Mandelbäume, Olivenbäume, Zitrusfrüchte und natürlich Wein.
↧
Schöne Strände auf Sardinien genießen
Wer im Urlaub gerne an den Strand möchte, hat sicherlich schon viele Orte ausprobiert. Ein echter Geheimtipp ist dabei die Insel Sardinien. Die Strände dort sind schon häufig zu den Top 10 der schönsten Strände überhaupt gewählt worden. Und dafür muss der Urlauber nicht einmal in die Karibik reisen. Sardinien gehört zu Italien und hat eine Fläche von insgesamt 24000 km², genug Platz für allerlei Unternehmungen.
Strände - wo sind die schönsten?
Vor allem der südliche Teil der Insel bietet sich für einen Strandurlaub an. Orte wie:
Caligari
Chia
Pula
sind besonders beliebt. Aber auch in anderen Teilen des Landes bieten sich schöne Aufenthaltsorte. Je nach Vorliegen sind kleinere Buchten zu entdecken, die von Felsen aus Granit umgegeben sind. Hier ist zum Beispiel die Costa Smeralda zu nennen.
schönsten Strände und Badeziele auf Sardinien
↧
Wandern auf Sardinien - welche Orte?
Egal welche Art von Wanderung bevorzugt wird, ob nur einfache Spaziergänge oder richtige Bergtouren, alles ist hier möglich. Angebote Sardinien sind vielfältig vorhanden und somit für jeden das Passende zu finden. Selbst der Weitwanderweg Italiens hat seine Route über diese Insel und so kann ein Besuch mit der Wanderung verbunden werden.
Berge wie der Punta La Marmora oder die Su Gorrpu Schlucht laden zum abwechslungsreichen Entdecken ein. Ebenso kommen Kletterer bei den unterschiedlichen Bergen voll auf ihre Kosten, da die Gesteine sehr unterschiedliche auf dieser Insel sind und immer eine neue Herausforderung bilden.
Sardinien gehört zu Italien und ist eine diesem Land vorgelagerte Insel. Die Größe von knapp 24000 km² und eine abwechslungsreiche Landschaft locken viele Besucher auf diese Insel. Der Sommer, besonders der Juli und August, sind hier sehr heiß und trocken. Dieser ist nur für echte Strandurlauber die richtige Jahreszeit. Wer seinen Urlaub eher aktiver erleben möchte, wählt die Vor- beziehungsweise Nachsaison und kann hier bei angenehmen Temperaturen einen schönen Urlaub verbringen. Da im Winter mit Schneefällen gerechnet werden muss, bleibt diese Jahreszeit ein Risiko.
↧
↧
Sardinien - Verschiedene Landschaften bieten unterschiedliche Freizeitmöglichkeiten
Ob nun Hügellandschaft, Gebirge oder Strand: Jeder Bereich bietet zahlreiche verschiedene Freizeitmöglichkeiten. An der Küste sind natürlich Schwimmen, Tauchen, Segelbootfahren oder Surfen sehr gefragt. Wer es nicht so mit dem Wasser mag, findet in der romantischen Hügellandschaft und den feinen Gebirgszügen viele Möglichkeiten zum Wandern. Doch auch Sportarten wie Tennis, Reiten, Fahrradfahren und vieles mehr wird auf Sardinien geboten. Sehr attraktiv sind auch die Städtetouren, oder Touren, bei denen die vielen sehenswerten Baudenkmäler besichtigt werden. Archäologische Ausgrabungsstätten, der Besuch einer der Vielen Schaubergwerke oder einfach nur mal entspannen und die Seele baumeln lassen. Dafür ist Sardinien immer gut zu haben, und langweilig wird es auf dieser Insel nie. Wer es lieber nicht so ruhig mag, der begibt sich auf eines der zahlreichen feste, die fast täglich irgendwo auf dieser Insel stattfinden.
Ideale Reisezeiten für Sardinien
Die idealste Reisezeit für Sardinien-Urlauber ist die Zeit von Mai bis Oktober. Doch natürlich gibt es das ganze Jahr über günstige Sardinien Angebote. Obwohl die Insel so viele Freizeitmöglichkeiten zu bieten hat, ist sie nicht überlaufen. Das ist ein absolutes Plus für diese Insel. Die Inselbewohner sind äußerst fremdenfreundlich. Sardinien ist eine Insel zum Wohlfühlen. Im Frühjahr ist Sardinien übersät mit einem wunderschönen Blütenmeer. Doch auch in der übrigen Zeit überzeugt die Insel mit einem angenehmen Klima. In den Wintermonaten kann es schon mal etwas frischer werden, doch auch hier sind an sonnigen Tagen durchaus auch mal an die 20 Grad drin.
↧
Sardinien für Sportler
War diese Insel früher ehr ein Urlaubs-Geheimtipp der Norditaliener, hat sich diese Insel zu einem begehrten Reiseziel auch für ausländische Gäste gemausert. Im touristenmäßig stärksten Monat August sollten Hotels auf Sardinien bereits frühzeitig gebucht werden, denn Anfang August haben die Norditaliener Urlaub, den sie liebend gerne auf dieser Insel verbringen.
Besonders die Hotels Sardinien am Meer sind immer schnell ausgebucht. Doch alles in allem ist die Insel trotz steigender Beliebtheit noch nicht überlaufen. Das macht sie auch so attraktiv. Sardinien ist wirklich sehr vielseitig und gewinnt durch viele Freizeitmöglichkeiten wie zum Beispiel
Schwimmen, segeln, tauchen und surfen
Golfen
Tennis
Wandern
Reiten
Fahrradtouren machen
Städtetouren unternehmen
Baudenkmäler besichtigen
Archäologische Ausgrabungsstätten besuchen oder sonstige Kulturausflüge machen
Sich kulinarisch verwöhnen lassen
Sich in einem der vielen Hotels entspannen Wellness Urlaub machen
immer mehr an Attraktivität. Zahlreiche Hotels auf Sardinien bieten Wellnessprogramme an, stellen Touren zur Verfügung oder warten mit sonstigen tollen Angeboten auf. Ganz gleich, ob Besucher dieser Insel ehr die Abgeschiedenheit oder Halli-Galli suchen, die Hotels auf Sardinien sind in sämtlichen der 8 Provinzen Sardiniens verstreut und lassen keine Wünsche offen.
↧
GVC Holding schlägt 888 Holdings im Rennen um die Bwin.party Übernahme
An der Übernahmefront von pwin.party, die zwischen 888 Holdings und der GVC Holding Plc ausgefochten wird, hat es eine sehr interessante Entwicklung gegeben, denn der Vorstand von bwin.party hat sich dazu entschlossen, sich dem Betreiber von Sportingbet, der GVC Holdings Plc zuzuwenden. Nach Aussage des Vorstandes von bwin.party, die sich vor einigen Tagen getroffen haben, um sich für eines der beiden Unternehmen zu entscheiden, hat die GVC Holdings ein Angebot in Höhe von 1,5 Milliarden Euro für die Übernahme von bwin.party unterbreitet. Dieses Angebot konnte Bwin nicht ausschlagen.
Bwin änderte seine Meinung
Obwohl der Vorstand von bwin.party noch im Juli bereit schien, das Angebot von 888 Holdings (weitere Infos auf https://de.wikipedia.org/wiki/888_Holdings) anzunehmen, gab es doch auch schon zu diesem Zeitpunkt einige Hinweise darauf, dass nicht alle Vorstandsmitglieder mit dieser Entscheidung einverstanden waren. Das Treffen des Vorstands von bwin.party vor einigen Tagen fand aus dem Grund statt herauszufinden, welches der Angebote besser mit den zukünftigen Bedürfnissen von bwin übereinstimmt.
Das Ergebnis dieses Treffens war eine Mehrheitsentscheidung zugunsten der GVC Holdings Plc. Eine einstimmige Entscheidung gab es deshalb nicht, waren die Konsequenzen der Vereinbarung zwischen der GVC Holdings und bwin.party, die mit der Demontage des digitalen Entertainment Unternehmens drohte. Nachdem der Bieterkrieg offiziell begonnen hatte, erhöhten sowohl 888 Holdings als auch GVC ihre Angebote für Bwin.party und überboten sich gegenseitig. Ein Sprecher von bwin sagte, dass es dem Vorstand am Herzen liege, das Unternehmen so weiter zu führen, wie es derzeit geführt wird, wenn sie jedoch ein Angebot bekommen, das den Aktionären gefällt und bwin sich dafür von Dingen trennen müsste, sie auch das in Kauf nehmen würden.
Erste Reaktionen von 888 Holdings
Auch von 888 Holdings gab es jetzt erste Reaktionen auf das Scheitern der...
↧