Liebe Kinder im Gießener Zeitungsland,
habt Ihr schon Euren Wunschzettel geschrieben und Euch gefragt:
Wie gelangt meint Brief zum Christkind?
Schreibt, malt oder gestaltet einen Brief mit Euren Weihnachtswünschen und Grüßen. Diesen könnt Ihr dann beim Christkind der Gießener Zeitung abgeben.
Vielleicht habt Ihr ja Glück und Euer "Wunschzettel" wird aus Christkindels Posttasche gezogen. Zu gewinnen gibt es einen Eurer Weihnachtswünsche. Auf jeden Fall aber, wird Euch unser Christkind antworten. Hierfür müsst Ihr jedoch unbedingt auch Eure Adresse und Telefonnummer auf den Brief schreiben.
Wo Ihr in der Adventszeit unser Christkind treffen könnt, um Eure Weihnachtspost abzugeben, seht Ihr in unserem Adventskalender.
Fröhlich Weihnachtsgrüße wünscht Euer Team von der Gießener Zeitung
Adventskalender:
Samstag, 29.11.2014 von 17 bis 18 Uhr
Lichterfest Gießen Wieseck, Am Lindenplatz
Samstag, 06.12.2014 von 11 bis 12 Uhr
Katharinenviertel Gießen
Samstag, 06.12.2014 von 13 bis 14 Uhr
REWE Markt Travaci, Am Lindenbaum 1, Langgöns
Samstag, 06.12.2014 von 15 bis 16 Uhr
REWE Markt Lemp, Heinestraße 18, Heuchelheim
Samstag, 06.12.2014 von 17 bis 18 Uhr
EDEKA neukauf Rink, Auf der Höll 1, Wettenberg
Mittwoch, 10.12.2014 von 16 bis 17 Uhr
Rühl Elektro, Auweg 16, Lollar
Samstag, 13.12.2014 von 12 bis 13 Uhr
EDEKA Markt Horst, Gießener Straße 61, Grünberg
Samstag, 13.12.2014 von 14 bis 15 Uhr
EDEKA Krenschker, Am Alten Bahnhof 10, Lollar
Samstag, 13.12.2014 von 16 bis 17 Uhr
REWE Markt Simon, Ratsweg 1, Staufenberg
Samstag, 20.12.2014 von 15 bis 16 Uhr
REWE Markt Lemp, Heerweg 14-16, Gießen-Kleinlinden
↧
Achtung Kinder: Das Christkind der Gießener Zeitung kommt!
↧
Daubringer Friedhof wurde nach Erneuerung eingeweiht
Im Rahmen der Dorferneuerung Daubringen, wurde am vergangenen Dienstag der neu gestaltete Friedhof eingeweiht.
Ich traue mich bei einem Friedhof gar nicht von einer Eröffnung zu sprechen, so Bürgermeister Peter Gefeller einleitend in seiner Rede.
Gleichzeitig machte er deutlich, dass dieses Projekt die Bürgerinnen und Bürger bereits viele Jahre bewegte und eine Herzensangelegenheit war. Galt der Daubringer Friedhof doch schon länger eher als Schandfleck.
Das Endprodukt sei nun vorzeigbar und eines Friedhofes würdig, so Gefeller.
Im Zuge der Modernisierungsarbeiten wurde neben dem Hauptweg, welcher das Ober- und Unterdorf verbindet, auch der Containerplatz, das Tor am nördlichen Eingang, eine neue barrierefreie Schöpfstelle sowie der zum Teil schon enstandene Kreuzweg erneuert.
Durch das Dorferneuerungsprogramm wurde die Sanierung des Hauptweges mit einer Förderung in Höhe von 45 000 Euro bezuschusst. Dies enspreche etwa 75 Prozent der Nettokosten für den Weg.
Bei der Farbwahl der Pflasterung habe man sich für Sahara-Beige entschieden, was einstimmig von der Bevölkerung gewählt wurde, wie Gefeller humorvoll erläuterte.
Die weiteren genannten Erneuerungsarbeiten wurden zu 100 Prozent von der Stadt Staufenberg finanziert.
Insgesamt wurden 110 000 Euro in die Modernisierung des Daubringer Friedhofes investiert.
Gefeller bedankte sich bei allen Beteiligten für ihr großes Engagement.
Mit einer Spende vom VdK Daubringen, dem Obst- und Gartenbauverein und der Ev. Kirche Daubringen wurde der Kreuzweg bezuschusst.
Außerdem werde der Obst- und Gartenbauverein einen Baum auf dem Friedhof pflanzen.
Mit Ruhepark am Buchenberg habe dieser nun auch einen neuen Namen bekommen, so Gefeller abschließend.
↧
↧
Bastelnachmittag beim Hobby- und Kunstkreis Lollar
Ein neuer Bastelnachmittag für Kinder fand jetzt wieder im Vereinsraum des Hobby- und Kunstkreises Lollar statt. Frau Monika Krombach und ihre Helfer hatten diesmal 10 Kinder zu Gast. Der Jahreszeit entsprechend wurden Weihnachtsengel aus Nudeln, mit Holzscheiten und Papiersterne gebastelt, was den Kindern sehr viel Freude bereitete. Anschließend konnten alle ihre kleinen Kunstwerke mit nach Hause nehmen.
↧
Schönen Advent.
Ich wünsche Allen eine geruhsame Vorweihnachtszeit.
↧
Tannengeflüster
Tannengeflüster
Wenn die ersten Fröste knistern
in dem Wald bei Bayrisch-Moos
geht ein Wispern und ein Flüstern
in den Tannenbäumen los,
ein Gekicher und Gesumm
ringsherum.
Eine Tanne lernt Gedichte,
eine Lärche hört ihr zu.
Eine dicke, alte Fichte
sagt verdrießlich: "Gebt doch Ruh!
Kerzenlicht und Weihnachtszeit
sind noch weit!
Vierundzwanzig lange Tage
wird gekräuselt und gestutzt
und das Wäldchen ohne Frage
wunderhübsch herausgeputzt.
Wer noch fragt; Wieso? Warum?
der ist dumm
Was das Flüstern hier bedeutet,
weiß man selbst im Spatzennest:
Jeder Tannenbaum bereitet
sich nun vor auf Weihnachtsfest.
Denn ein Weihnachtsbaum zu sein:
das ist fein!
von James Krüss
↧
↧
Wir Hessen in Brüssel
Um in der Nähe der europäischen Machtzentrale zu sein, erlaubt sich die Landesregierung von Hessen
in Brüssel einen " Palast" anzumieten.
Auf sage und schreibe 6116qm residieren 25 Personen.Und das bei einer Jahresmiete von 2,9 Millionen Euro und einem Mietvertrag über 30Jahre.
Das sind die Zahlen, die Mario Barth in seiner Sendung aufgedeckt hat.
Brüssel ist wohl ein teures Pflaster für die eintelnen Bundesländer.
Einige werden behaupten, Bayern und B.-Württemberg sind noch teurer.
Aber hier geht es um unser Bundesland und um unsere Steuern.
Selbst wenn einige Untermieter (500000 Mietminderung pro Jahr), mit in die Residenz einziehen, bleibt es noch zu teuer und ganz einfach zu groß.
Vielleicht darf ja jeder hessische Bürger ein Wochenende dort verbringen, Platz genug ist ja da.
Und das wäre doch mal bürgernah.
↧
Weihnachtsgebäck
Ein altes Gedicht von Isabella Braun, welches doch so gut in diese Tage passt.
Weihnachtsgebäck
Weinbeer, Mandeln, Sultaninen,
süße Feigen und Rosinen,
welsche Nüsse - fein geschnitten,
Zitronat auch - muss ich bitten!
Birnenschnitze doch zumeist
und dazu den Birnengeist;
wohl geknetet mit der Hand
alles tüchtig durcheinander
und darüber Teig gewoben -
wirklich, das muss ich mir loben!
Solch ein Brot kann`s nur im Leben
jedes Mal zu Weihnacht geben!
Eier, Zucker und viel Butter
schaumig rührt die liebe Mutter;
kommt am Schluss das Mehl daran,
fangen wir zu helfen an.
In den Teig so glatt und fein
stechen unsre Formen ein:
Herzen, Vögel, Kleeblatt, Kreise -
braune Plätzchen, gelbe, weiße,
sieht man bald - welch ein Vergnügen -
auf dem Blech im Ofen liegen.
Knusprig kommen sie heraus,
duften durch das ganze Haus.
Solchen Duft kann`s nur im Leben
jedes Mal zur Weihnacht geben.
↧
Kinder konnten ihre Wunschzettel persönlich beim Christkind abgeben
Beim Rewe- Markt Simon in Staufenberg gab es am Samstag einiges zu sehen, dort erwartete die Kunden nämlich nachmittags das Christkind der Gießener Zeitung und sammelte fleißig die Wunschzettel der Kinder ein. Diese staunten nicht schlecht, als sie das Christkind erblickten. Die Kinder konnten aber nicht nur ihre Weihnachtswünsche abgeben, sondern bekamen auch eine Kleinigkeit aus dem Geschenkbeutel des Christkindes. Manch ein Kind versteckte sich erst noch schüchtern hinter Mama oder Papa, traute sich aber schließlich doch hervor, schließlich gibt es die Chance, seinen Geschenkwunsch direkt beim Christkind vorzutragen, nicht alle Tage. Und die Wünsche waren ganz unterschiedlich Computerspiele, Puppen oder ein Gutschein fürs Kino die Kinder wussten alle, was das Christkind ihnen zu Weihnachten unter den Baum legen soll und auch bei der Gestaltung der Wunschzettel waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Einige Kinder brachten sogar selbstgebastelte Wunschzettel mit sie hatten ihr Wunschspielzeug aus dem Katalog ausgeschnitten und mit viel Mühe aufgeklebt.
Um das Christkind auch würdig willkommen zu heißen, wurde ihm im Rewe- Markt Simon extra ein weihnachtlich dekorierter Stand aufgebaut. Dort konnten die Kinder dem Christkind hallo sagen und ihre Wunschzettel schreiben. Aus allen Wunschzetteln, die das Christkind am Samstag bekommen hat, lost es einen aus und der glückliche kleine Besucher bekommt seinen Wunsch dann erfüllt. Alle anderen Kinder können sich aber auch freuen denn jeder, der einen Wunschzettel angegeben hat, bekommt in der nächsten Zeit Post vom Christkind.
↧
Grandioser Sonnenuntergang
Diesen grandiosen Sonnenuntergang konnte man heute, 21.12.2014, am 4.Advent,gegen 17Uhr erleben.
Aufgenommen von unserer Terrasse in Staufenberg/Daubringen, in Richtung Hangelstein und Giessen.
↧
↧
Und ob es ihn gibt!!
Ich meine den Weihnachtsmann.
Na,Ja, daran glaubt natürlich kein Erwachsener. Oder doch?
Ich habe ihn besucht.Ich war bei ihm in seinem Weihnachtsschloss.
Es ist ein langer dunkler Weg, bis man bei ihm ist. Damit meine ich nicht den Weg nach Rovaniemi, zum Arctic Circle, sondern die Gänge in seinem Haus bis zu ihm.
Doch dann geht eine Tür auf und ich stehe vor dem "Alten Herrn".
Er sieht schon gut aus mit seinem langen, weißen Bart und dem schicken, roten Mantel.
Aber das schönste sind seine gütigen Augen.
Er empfängt mich in meiner Sprache, bittet mich neben ihm Platz zu nehmen, will wissen, wie ich heiße, woher ich komme und wohin ich will.
Nachdem ich alles beantwortet habe, trage ich meine Bitte vor.
Ich hätte einen Brief für Larissa, meine Enkeltochter, den er doch bitte an sie schicken möchte.
Aber das mache doch gar keine Mühe. Ich soll den Brief bei seinen Assistenten, den Weihnachtswichteln abgeben und dann würde er am Heiligabend bei Larissa eintreffen.
Ich bedanke mich recht herzlich bei ihm und nach guten Wünschen und einem Foto mit ihm verlasse ich den Weihnachtsmann.
Ich denke gerne an den Besuch bei diesem netten Herrn und-"ach ja", die Post war am Heiligabend da.
Zur großen Freude meiner Urenkelin.
↧
Bescherung beim Christkind der GIEßENER ZEITUNG - Eure Wünsche werden heute endlich wahr
Gleich an mehreren Orten in und um Gießen brachte das Christkind der GIEßENER ZEITUNG Kinderaugen zum Strahlen. Seit dem 29. November sammelte es Hunderte Wunschzettel aus allen Teilen des Gießener Zeitungslandes. Nach jeder Wunschzettel-Aktion wurde ein Kind ausgelost, dessen Wunsch in Erfüllung gehen sollte. Jetzt war es endlich soweit: Eure Wünsche werden heute endlich wahr, verkündete das Christkind und lud die glücklichen Gewinnerkinder ein, ihre Geschenke im jeweiligen Partnermarkt abzuholen.
Mit großer Begeisterung empfingen die Geschäftsführer und Marktleiter, die maßgeblich zum Erfolg der GZ-Aktion beigetragen haben, ihre kleinen Besucher. Einmal das Geschenkpäckchen erblickt, gab es für die Kinder kein Halten mehr. Mit strahlendem Lächeln empfingen sie das bunte Geschenkpaket vom GZ-Christkind und dem Marktvertreter. Alle Beteiligten waren sich indes einige, dass das glückliche Lachen der Kinder unbezahlbar sei.
Das Team der GIEßENER ZEITUNG und alle Partnermärkte gratulieren den glücklichen Gewinnern der Aktion. Jedes Kind, das nicht gewonnen hat, erhält in den kommenden Tagen persönliche Post vom Christkind. Wir sind uns sicher, dass die vielen wunderbaren Wünsche aller Kinder an Heiligabend erfüllt werden.
Einen besonderen Dank möchte das Team der GIEßENER ZEITUNG allen Marktbetreibern aussprechen, die die Aktion finanziell und tatkräftig unterstützt haben. Herausragend war das Engagement der Märkte Edeka Krenschker aus Lollar, Edeka Horst aus Grünberg und Edeka Rink aus Wettenberg, die ihrer Begeisterung für die GZ-Aktion damit Ausdruck verliehen, dass sie gleich mehreren Kindern Wünsche erfüllt haben!
Ob mit Geschenk oder mit dem Brief vom Christkind - alle Kinder, die teilgenommen haben, teilen die Freude
am Weihnachtsfest und die
Erinnerung an die Begegnung mit dem Christkind.
↧
Frohe Weihnachten
Allen Bürgerreportern und Freunden sowie dem Team der GZ wünsche ich ein frohes und gesundes Weihnachtsfest 2014.
↧
Postbank Immobilien übergibt WM-Bälle an Jugendmannschaften
Mit so viel Glück hatten die Jugendmannschaften der JSG Allendorf/Treis und des VfB 1900 Gießen nicht gerechnet. Beide Fußballvereine haben bei einer Aktion von Postbank Immobilien aus Gießen je einen Original Brazuca WM-Fußball gewonnen.
Im Postbank Immobiliencenter in der Westanlage 29 in Gießen konnten jetzt Noah Bender für die D-Jugend der JSG Allendorf/Treis und Rainer Zimmermann vom VfB 1900 Gießen ihre neuen Bälle von Postbank Immobilienmakler Tim Junkel, Postbank Finanzmanagerin Anita Marx sowie Postbank Vertriebsdirektor Tobias Rühl entgegennehmen.
Immobilienprofi Tim Junkel, Finanzmanagerin Anita Marx und Vertriebsdirektor Tobias Rühl freuen sich gemeinsam mit den jungen Fußballern und ihren Trainern über ihren Gewinn. Wir möchten mit der Aktion den Jugendfußball in unserer Region unterstützen, betonten sie. Sport und Bewegung an frischer Luft ist gerade für Kinder und Heranwachsende sehr wichtig. Neben der körperlichen Fitness trägt der Teamsport Fußball auch zur sozialen Entwicklung junger Leute bei und das ist gerade in der heutigen Zeit ein wichtiger Aspekt.
↧
↧
Schneekunst
Solche wunderbaren Gebilde, schon kleine Kunstwerke, bringt nur die Natur zustande.
Diese Schnee-Relief`s konnte man am heutigen Sonntag,28.12.2014, auf dem Hoherodskopf bestaunen.
↧
Pikante Käseplätzchen
Dieses Rezept fiel mir vor Silvester in die Hände und ich habe es gleich ausprobiert. Es ist eine sehr leckere Knabberei für Zwischendurch.
Für die Plätzchen wird benötigt:
1 Rolle oder Platte Blätterteig,
1 Eigelb
150 g geriebener Käse
Backofen auf 200 Grad vorheizen. Aus dem Blätterteig z. B. mit einem kleinen Glas (ca. 5,5 cm Durchmesser) runde Kreise ausstechen. Die Kreise mit Eigelb bestreichen und mit dem geriebenen Käse (ich habe Emmentaler genommen) bestreuen. Die Plätzchen werden ca. 10 Minuten (immer einmal zwischendurch schauen) goldbraun backen.
Guten Appetit
↧
Alles Gute für 2015
Ich wünsche allen Lesern, Freunden und Bekannten und dem Team der Gießener Zeitung alles Gute für das Jahr 2015. Vor allem Gesundheit, Glück und Erfolg.
Mein Rezept für die restlichen Tage:
Man nehme 12 Monate, putze sie sauber von Neid, Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und zerlege sie in 30 oder 31 Teile, so daß der Vorrat für ein Jahr reicht. Jeder Tag wird einzeln angerichtet aus 1 Teil Arbeit und 2 Teilen Frohsinn und Humor. Man füge 3 gehäufte Eßlöffel Optimismus hinzu, 1 Teelöffel Toleranz, 1 Körnchen Ironie und 1 Prise Takt. Dann wird die Masse mit sehr viel Liebe übergossen. Das fertige Gericht schmücke man mit Sträußchen kleiner Aufmerksamkeiten und serviere es täglich mit Heiterkeit.
Von Katharina Goethe (1731 - 1808) Mutter von Johann Wolfgang v. Goethe
↧
Silvester-Feuerwerk in Funchal/Madeira
Mit diesen Bildern wünsche ich allen Bürgerreportern und dem Team der GZ noch nachträglich ein gutes neues Jahr 2015.
Aufgenommen bei der Silvester-Kreuzfahrt mit der "Mein Schiff 3".
↧
↧
Mittelalterliche Jahreshauptversammlung bei Stupor Mundi
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte der mittelalterliche Handwerkerverein Stupor Mundi seine Mitglieder eingeladen. Standesgemäß trafen sich die Mitglieder im Alter zwischen 8 Monaten und 50 Jahren in mittelalterlicher Gewandung und verbrachten einen geselligen Abend. Der Verein besteht derzeit aus 18 Mitgliedern, darunter 6 Kinder.
Zunächst wurden die vakanten Vorstandsposten neu besetzt; zur ersten Vorsitzenden wurde Susan-ne Rotter gewählt, Kassierer wurde Udo Dort.
Der noch junge Verein blickte auf ereignisreiche Jahre zurück. Es begann mit der offiziellen Ver-einsgründung am 2. Januar 2012, kurz danach folgte der erste Einsatz bei einer Firmenfeier auf der Staufenberger Burg mit Zurverfügungstellung von Dekoration und Bekleidung, Met- und Bieraus-schank und einer Rüstschau. Verschiedene Mittelaltermärkte in der Region wurden besucht und an einigen im Rahmen eines Lagers teilgenommen. Andere Vereine wurden bei ihren Veranstaltungen unterstützt, so der Gesangverein Harmonie, der Kegelverein Großen-Buseck oder die Dorfgemein-schaft Daubringen bei Entenrennen und Dorffest. Es wurde gemeinsam im Backhaus Brot und Schmierkuchen gebacken, ein Zelt und ein Sonnensegel hergestellt oder auch einfach nur gefeiert.
Im Lauf der Zeit konnte jedes Mitglied für sich feststellen, in welchem Bereich Vorlieben und Schwerpunkte liegen. So interessieren sich einige für Schwertkampf oder Bogenschießen, andere für das Arbeiten mit Wolle und Stoffen, wieder andere für Holzarbeiten, die Herstellung von Likören, Kochen oder Musik. Auch ein Gaukler ist vertreten, der sich auf das Balancieren auf großen Bällen und das Jonglieren mit Devil Sticks versteht. Übergroße Stelzen und verschiedene Gauklerkostüme sind ebenfalls vorhanden und wurden schon bei einigen Auftritten vorgeführt.
Die veranstaltungsfreien Zeiten wurden genutzt, um neue Bekleidung und Ausrüstung herzustellen. So fertigten die Vereinsmitglieder erstmals eine Serie Kinderkleider, Umhänge und Schmuck,...
↧
Mangelnde Sicherheitskontrollen am Flughafen Frankfurt
Den Berichten über mangelnde Sicherheitskontrollen am Flughafen Frankfurt kann ich aus eigener Erfahrung nur zustimmen. Als wir nach Weihnachten nach Gran Canaria geflogen sind, hatte ich als Handgepäck einen Rucksack dabei. Zu Hause noch einmal alles überprüft, sogar einen Kugelschreiber entfernt, konnte es losgehen. Bei der anschließenden Sicherheitskontrolle nach dem Check In mußte ich nur noch meinen Hosengürtel ausziehen, weil die Metallschnalle bemerkt wurde. Rucksack und Fotoapparat wurden durchleuchtet, alles ok. Am letzten Tag unserer Reise wurde bei der Kontrolle am Schiff festgestellt, dass sich ein Taschenmesser in meinem Rucksack befand. Dies hatte ich selber übersehen, weil es sich in einer Seitentasche befand. Da ich auf der ganzen Reise meinen Rucksack bei Ausflügen nie dabei hatte, wurde es natürlich erst zu diesem Zeitpunkt festgestellt.
Eigentlich hatte ich damit gerechnet, dass die Kontrollen am Flughafen verschärft wären und die Abfertigung länger dauern würde.
↧
Wichtiger Hinweis zur Staufenberger Kirmes 2015
Erstmals beginnt die traditionelle Staufenberger Kirmes in diesem Jahr schon am letzten Juli-Tag!
↧