Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) feiert in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag. Mehr als 400 000 Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich beim DRK. Und das neben Beruf, Ausbildung oder Schule. Was vor 150 Jahren, im Februar 1863, in Genf ins Leben gerufen wurde, ist heute zu einer nicht mehr wegzudenkenden Institution geworden. Das Deutsche Rote Kreuz. Menschen retten, in Notlagen helfen, für Menschen eine Gemeinschaft bilden, Armen und Reichen beistehen sowie über humanitäre Völkerrechte wachen nicht nur in Deutschland. Diese Organisation hat es auch Dietrich Holle angetan. Und das schon seit 45 Jahren. Der 64-Jährige machte damals einen Erste-Hilfe-Kurs und bekam anschließend eine Anstecknadel des DRK geschenkt. Damit hat alles angefangen, erinnert er sich.
Heute ist diese Nadel nur ein kleiner Teil in einer mehr als
beachtlichen Sammlung. Dietrich Holle sammelt alles wirklich alles was mit dem DRK zu tun hat. Nadeln, Figuren, Taschen, Rucksäcke, Tassen, Plakate, Aufkleber, Schokolade, Poster, Spielzeug und vieles mehr. Alles hat seinen Platz. In Regalen und Vitrinen sind die Sammlerstücke, die aus der ganzen Welt stammen, liebevoll angeordnet. Jedes Teil erzählt eine eigene Geschichte. Unter den vielen Schmuckstücken befindet sich eine Kappe des Amerikanischen Roten Kreuzes, die als Andenken an den 11. September hergestellt und ausgegeben wurde. Und eine Hilfskiste aus Jugoslawien, die während des Krieges verteilt wurde. Darin befindet sich Schokolade, Zucker, Mehl und weitere Grundnahrungsmittel. Ein Blutspendebeutel
aus Hongkong ist ebenfalls unter den vielen Sammlerstücken mit dem Roten Kreuz darauf.
Auf internationalen Tauschbörsen wechseln die verschiedensten Dinge ihre Besitzer. So bekommt man unter Umständen auch mal ein ganz besonderes Exemplar in die Hände, sagt der 64-Jährige, der im regen Austausch mit anderen Sammlern steht. Und noch etwas Besonderes fällt beim genauen Hinhören auf. Dietrich Holle betreibt sein Hobby...
↧