Eine meiner schönsten Klamm-Wanderungen ist durch die Almbachklamm bei Berchtesgaden . Fast 3km sind von Marktschellenberg bis zur Kugelmühle abzusteigen . Ich habe die Schlucht mit einem Höhenunterschied von 220m von der Klause zur Mühle mit über 750 Stufen , teils in den Fels gehauen , und die 29 Brücken und Stege in zwei Stunden erwandert . Sogar ein Tunnel , mit der geringen Höhe von 1,66m wurde in den Fels gesprengt . Vorbei am Sulzer Wasserfall , der leider nur wenig von seiner sonst so imposanten Wasserfallhöhe von 115 Metern hatte . Aber zur Zeit der Schneeschmelze im Frühjahr stürzen hier die Wassermassen in den Almbach , um dann weiter nach Salzburg zu fließen . Durch seine 5 Stufen ist der Wasserfall eine Attraktion auf dem Weg durch die Klamm . Dann sammelt sich das glasklare , blau schimmernde Wasser , welches den Berg herunterstürzt , in den Gumpen , die im Laufe der Jahre vom Wasser ausgewaschen wurden .
In früheren Zeiten wurde die Klamm als Holzdrift genutzt. War es doch die einzige Möglichkeit die Stämme ins Tal zu befördern .Viele Tafeln mit Information über die beschwerliche Arbeit des Driftens findet man entlang der Klamm . Da es heute keine Drift mehr gibt , ist es ein touristisches Naturschauspiel . Um unbeschadet durch dieses Naturdenkmal zu wandern , sollte man unbedingt auf gutes Schuhwerk achten . Dient es doch der eigenen Sicherheit . Auch ist der schmale Steig an manchen Stellen recht uneben und ab und an muss man über nasse Stellen . Und sollte es eng werden , sorgen Seile für die Sicherheit des Wanderers . Angekommen bei der Kugelmühle kann man sich mit einem Riesenwindbeutel belohnen . Dazu noch das schöne Gefühl ,...
↧