Dieses Jahr zog es uns nach Mainfranken.
Bei sehr schönem Wetter und mit guter Laune(bei unserem Jahrgang normal) fuhren wir mit einem Bistro-Bus der Extraklasse nach Würzburg,wo wir von einer Stadtführerin empfangen wurden.
In sehr unterhaltsamer Weise brachte sie uns die Sehenswürdigkeiten Würzburgs näher.
Die Führung begann beim Weltkulturerbe,der"Residenz",das zu Recht von der Unesco ausgezeichnet wurde.
Wir
waren gefangen von der Schönheit der Marienkapelle und vom St.Kiliansdom mit der angebauten Schönbornkapelle.
Dann war der Blick frei zur alten steinernen Mainbrücke mit ihren Heiligen und auch das Lusamgärtlein mit Walter von der Vogelweide durfte nicht fehlen.
Ein Blickfang war das Falkenhaus mit der schönsten Rokoko-Fassade in Süddeutschland.
Unser Rundgang endete am originellen Wahrzeichen am Mainufer,dem "Alten Kranen".
Das Besondere liegt in seinem Inneren.Hier befanden sich Tretrad und Flaschenzüge,die durch Menschenkraft betrieben wurden.
Eine zweistündige Schiff-Fahrt auf dem Main gehörte mit zu den Höhepunkten des Tages.
Zum Abschluss besichtigten wir die Festung Marienberg.Sie ist ein eindrucksvolles Baudenkmal aus alter Zeit.
Durch 3 Jahrtausende lässt sich die Geschichte der Bergfeste verfolgen.
Hier ist auch das fränkische Luitpold-Museum zu besichtigen.Ist es doch hier vor genau hundert Jahren eröffnet worden.
Viele Schätze haben hier ihren Platz,aber besonders beeindrucken die Arbeiten von Tilman Riemenschneider (1460 - 1531),der auch hier in Würzburg seine letzte Ruhestätte fand.
Nach vielen Eindrücken ging es gegen Abend per Bus nach Aschaffenburg,wo nach einer deftigen Brotzeit die Heimreise angetreten wurde.
Ein herrlicher Sonnenuntergang ließ diesen Tag zu aller Zufriedenheit ausklingen.
↧