Quantcast
Channel: Beiträge auf giessener-zeitung.de aus der Region "Staufenberg"
Viewing all articles
Browse latest Browse all 928

Peter-Kurzeck-App - eine moderne Form um kommunale Geschichte kennen zu lernen

$
0
0
Fünf Stunden mündliche Erzählung und mehrere tausend Seiten Literatur widmete der 2013 verstorbene Schriftsteller Peter Kurzeck, dem Ort seiner Kindheit, Staufenberg. Diese und viele weitere machten ihn zu einem der renommiertesten deutschen Autoren der Nachkriegszeit. Im Nachruf der „Zeit“ wurde er sogar als Zauberer bezeichnet, da er es wie wenige andere verstand „präzise und detailreiche Bilder der Epoche zu entwerfen“. Peter Kurzeck verbrachte seine Kindheit in Staufenberg und wurde schon zu Lebzeiten 2011 zum einzigen Ehrenbürger der Stadt ernannt. Um ihm nach seinem Tod ein Andenken zu setzen, wurde 2014 der Platz vor der ehemaligen Schule nach ihm benannt. Nun soll ein digitalisierter, literarischer Wanderweg folgen. An mehreren Stationen rund um Staufenberg, können Wanderfreunde aus der Sicht des Autors vertiefende Einblicke in die Region erlangen. In Kooperation mit der Uni Siegen entsteht aktuell eine umfangreiche App. Diese soll gemeinsam mit einer entsprechenden Beschilderung an markanten Punkten die von Peter Kurzeck beschrieben wurden, zu einem multimedialen Spaziergang einladen. Dabei entscheidet der Nutzer selbst, ob er bereits vor Ort oder vertiefend zuhause, die Hintergründe seiner Literatur, in digitaler Form erhalten möchte. Als Startpunkt des Wanderwegs, wie könnte es anders sein, wird der Peter-Kurzeck-Platz dienen. Ab Herbst dieses Jahres soll die App kostenlos zur Verfügung stehen. Finanziert wird das einzigartige Projekt, im Rahmen des europäischen Leader-Programms, durch kommunale und EU-Gelder. Dadurch werden innovative Aktionen im ländlichen Raum gefördert und gleichzeitig eigenständige Entwicklung unterstützt. Am vergangenen Mittwoch übergab Landrätin Anita Schneider einen Förderbescheid an Staufenbergs Bürgermeister Peter Gefeller. Während der Übergabe nannte die Landrätin dieses Projekt ein „gutes Beispiel für die Zusammenarbeit von Politik und ehrenamtlich Engagierten“ und ein zukunftsträchtiges Investment. Denn auch für...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 928