Quantcast
Channel: Beiträge auf giessener-zeitung.de aus der Region "Staufenberg"
Viewing all articles
Browse latest Browse all 928

Faszination Zeit - Zeit erleben.

$
0
0
Eine Zeitreise durch das Deutsche Uhrenmuseum im malerischen Müglitztal in Glashütte. Seit 170 Jahren ist Glashütte in Sachsen ein bedeutendes Zentrum der deutschen Uhrmacherkunst. Glashütte ist nicht nur ein Ortsname, nein, er steht auch für Qualität und Präzision. Mit dieser angebotenen Sammlung taucht man ein in die Geschichte des "Phänomen Zeit". Auf zwei Etagen und 1000qm Fläche werden dem Besucher 170 Jahre Glashütter Uhrengeschichte vermittelt mit mehr als 400 einmaligen Exponaten. Das größte Exponat steht in der Empfangshalle. Es ist die astronomische Kunst-Uhr ,gearbeitet von Herrmann Goertz (1862-1944). Sie ist eine einmalige Sehenswürdigkeit, deren Uhrwerk aus sage und schreibe 1756 Einzelteilen besteht. 30 Jahre wurde an diesem Meisterwerk gearbeitet. Sie zeigt die Sonnenauf - und Untergänge, Mondphasen, auch das Datum. Exakt und vorprogrammiert bis zum Jahr 2799 (kein Schreibfehler). Eine weitere Seltenheit ist der Arithmometer (Staffelwalzenrechenmaschine) von Arthur Burkhardt aus dem Jahr 1878. Hier war auch der Sitz der Deutschen Uhrmacherschule. Zu deren Gründern zählen Moritz Großmann, Friedrich Gutkaes, Adolph Lange, Julius Assmann und Gustav Gessner. Alle diese Namen stehen für absolute Qualität. Im goldenen Tresor befindet sich unter anderen seltenen Exponaten auch die Goldene Taschenuhr von Kaiser Wilhelm. Und auch die goldenen Uhren von W.Piek und E.Honnecker sind hinter Panzerglas ausgestellt. In den Nachkriegsjahren wurde unter schlechten Bedingungen, Demontage und Zerstörung und trotz aller Widrigkeiten die Uhrenfabrikation und Feinmechanik gottseidank wieder zum Laufen gebracht. Interessant ist, das Glashütte auch für das Versandhaus Quelle fertigte. Am Ende des Rundgangs zeigen die jetzt ansässigen Firmen einen repräsentativen Überblick der in Glashütte gefertigten Uhren. Und am Ende des Rundgangs kann man noch den Uhrmachern bei ihrer komplizierten Arbeit zusehen.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 928

Trending Articles