Wie jedes Jahr um diese Zeit lädt der Obst-und Gartenbauverein die Grund-schulkinder zum Äpfel keltern ein. Trotz regnerischen Witterung kamen die Kinder der Waldschule dieser Tradition am letzten Donnerstag nach. Gemeinsam mit den Konfirmationskinder des Jahrgangs 2015/16 wurden zuvor auf dem Vereinsgrundstück einige Zentner Äpfel gelesen. Am Tag des Kelterns war auch bei den Schulkindern die Spannung groß. Sie wollten nun wissen wie denn der Apfelsaft hergestellt wird. Zuerst wurden die Äpfel gewaschen bevor sie in den Häcksler zur Weiterverarbeitung kamen. Im Anschluss wurde die gewonnene Maische in einen Jutesack gefüllt und damit dann die Kelter gefüllt. Abschließend wurde das Ganze mit Holzbrettern stabilisiert und das Rad der Presse konnte gedreht werden, bis frischer Apfelsaft aus dem Ausguss rann. Zwischendurch erklärte Dieter Mohr den Kindern den eigentlichen Ablauf des Kelterns nach dem Motto " Wo kommt eigentlich der gute Saft her? " Natürlich durften die Kinder die einzelnen Arbeitsschritte durch selbstständige Mithilfe in Erfahrung bringen. Zur Frühstückspause mit kleinem Imbiss konnten sodann die Kinder den leckeren und frischen Apfelsaft ausreichend kosten. Als sich die Kinder mit einem Motto gerechten Lied verabschiedeten nahm Jeder noch eine gefüllte Flasche mit leckeren Apfelsaft mit nach Hause. Zum Schluss kam auch noch Bürgermeister Peter Gefeller zum Ort des Geschehen vorbei und auch er prüfte den frischen Most. Es war wie immer ein aufschlussreicher Tag für die jüngsten Schulkinder mit hoffentlich bleibenden Erinnerungen. Die gelungene Veranstaltung mit den Schulkindern wurde auch durch die Unterstützung des SV Daubringen ermöglicht. Die Bereitstellung des Sportlerheims mit dem gesamten Areal, ist ein Garant für den geordneten Ablauf des Unternehmens. Dafür vielen Dank " SV Daubringen ".
↧