Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Staufenberg wird 25 Jahre alt. Ein Jubiläum, das Generationen verbindet und mit einem gebührenden Konzert zu feiern gilt. Für den Auftritt am kommenden Samstag um 20 Uhr in der Staufenberger Stadthalle haben die Musikanten rund ein halbes Jahr geprobt.
Der Grundstein für eine fundierte musikalische Ausbildung wurde jedoch bereits in jungen Jahren gelegt. Unser Anspruch ist die gezielte Ausbildung für das Orchester. Jeder, der sich uns anschließt probt für den Bühnenauftritt. Daraus entwickelt sich eine starke Motivation, bekräftigte Steffen Zecher bei der Vorstellung des Jubiläumsprogramms. Der gemeinsame Spaß an der Musik, gemeinschaftliche Aktivitäten und erfolgreiche Auftritte zählen zu den vorrangigen Zielen des Musikzugs.
Mit unserem Angebot haben wir schon so manche Jugendliche von der Straße geholt, berichtete Zecher. Bei uns ist jeder willkommen vom Anfänger und Fortgeschrittenen bis hin zum Wiedereinsteiger.
Der Musikzug profitiere von seiner Eigenständigkeit, denn alle Instrumente seien von den Mitgliedern finanziert. Dies ermöglicht eine fachbezogene Musikausbildung durch fundierte Musiklehrer. Dank engagierter Musiker ließ der Erfolg der am 31. März 1990 gegründeten Truppe nicht lange auf sich warten. Nach ersten öffentlichen Auftritten trat der Musikzug 1994 seine erste Auslandsreise in die Partnerstadt Tarjan in Ungarn an. Edelmetall feierten die Musiker bei ihrer ersten Teilnahme an den Landeswertungsspielen des Hessischen Feuerwehrverbandes im Mai 1997. Die Goldmedaille ging als Höhepunkt und große Überraschung in die Historie des Musikzugs ein. 1999 wagten sich die Musiker in ein Tonstudio, wo sie ihre Werke unter dem Titel Mountain-Panorama unter professioneller Leitung auf einer CD festhielten. Wir betraten Neuland, denn nur wenigen Musikzügen bietet sich die Gelegenheit, professionelle Studioaufnahmen von ihren Musikstücken zu machen.
Das Konzert am kommenden Samstag soll an die...
↧