Es waren hohe Ziele, die der Verein Im-Puls sich gesteckt hatte: Vorstellung der geplanten Aktivitäten im Rahmen der Dorfentwicklung Daubringen, Theater, Musik, Akrobatik, Generationencafé, Flohmarkt, Bücherecke, Spieletreff, Kinderschminken, Buttons herstellen und das alles an einem Nachmittag.
Der neu aufgestellte Verein lud die Daubringer vergangenen Sonntag rund um das Evangelische Gemeindehaus zu Begegnung und Erleben ein; wie der Vorsitzende Lothar Schreyeck in seiner Begrüßungsrede treffend formulierte, war das Angebot wie eine Weinprobe gedacht: man probiert hier und da und sucht sich das aus, was am besten schmeckt. Und das war nicht nur bildlich gesprochen, auch für das leibliche Wohl war gesorgt: mit Würstchen vom Grill, Fleischkäse, selbstgemachten Salaten und Kuchen in großer Auswahl blieben keine Wünsche offen.
Zwischendurch wurde Unterhaltung und Information geboten. Organisiert von Lothar Schreyeck und Barbara Pohl-Hondrich traten unter großem Beifall zwei Breakdancer auf, das Gießener Stadttheater und die Aliceschule Gießen trugen eine szenische Lesung vor und zum Abschluss bot ein Musikduo mit Gitarre und Querflöte Lieder über die Einzigartigkeit des Lebens. Mit diesem breiten Spektrum an kulturellen Angeboten sollte ein Einblick geboten werden in das, was in Zukunft in Daubringen möglich ist.
Gleichzeitig hatten andere Mitglieder des Im-Puls im Erdgeschoss des Ev. Gemeindehauses den sogenannten Konfi-Raum und den Jugendraum zum Generationencafé mit Bücherecke, Flohmarkt und Spieletreff umgestaltet. Hier konnte man bei einem Cappuccino oder Latte Macchiato ein Buch oder die Zeitung lesen, die Kinder beim Spielen im Bällebad oder Rechenspielen beobachten, selbst ein Brett- oder Würfelspiel ausprobieren oder Bücher, Spiele oder DVDs im Flohmarkt erwerben.
Außerdem hatten die Mitarbeiter des Arbeitskreises Dorferneuerung Informationsplakate erstellt, um den Stand der Dorfentwicklung zu dokumentieren, angefangen mit den ersten Workshops vor zwei...
↧