In dieser Woche haben wir von unserem Ehrenbürger Peter Kurzeck Abschied genommen. Mit diesen Worten begann der Bürgermeister der Stadt Staufenberg, Peter Gefeller, das Interview mit der GIEßENER ZEITUNG. Staufenberg war und ist für den bundesweit bekannten Schriftsteller Heimat. Diese Heimat teilte er in seinen literarischen Werken mit seinen Mitbürgern. Über 8000 Einwohner haben in Staufenberg aktuell einen Wohnsitz gefunden. Warum ist Staufenberg für die Menschen attraktiv? Gefeller ist überzeugt: Staufenberg ist der ideale Wohnort für Familien mit Kindern. Hier könne man eine Existenz aufbauen, eine Familie gründen und das Alter genießen. Die Stadt liegt zwischen den Ballungsgebieten Gießen und Marburg. Dennoch sind wir weit genug vom urbanen Leben. Dadurch erleben unsere Einwohner den Charme des ländlichen Raums.
Der Sozialdemokrat, der 2011 in das höchste Stadtamt gewählt wurde, befindet sich in einer entscheidenden Phase seiner Amtszeit. Mehrere richtungsweisende Projekte stehen kurz vor der Umsetzung. Erst letztens eröffnete Gefeller die neue Ortsumgehung Staufenberg/Mainzlar ein wichtiges Projekt, das die Anwohner von Mainzlar von der Belastung durch den Schwerlast- und Individualverkehr zu einem großen Teil entlasten soll. Mit der Anbindung an die Bundesstraße 3 soll zudem der Wirtschaftsstandort gestärkt werden. Über 40 Jahre lag das Projekt ohne endgültigen Beschluss in der Schublade so lange soll es nach den Plänen der Stadtverwaltung mit der Breitbandversorgung nicht dauern. Das Ziel ist es, alle Stadtteile bis Ende 2014 an die schnelle Internetleitung anzubinden, sagt Gefeller. Er hält die Breitbandversorgung für einen wichtigen Standortfaktor im ländlichen Raum. Damit sollen auch die Bedingungen für eine Ansiedlung weiterer Anwohner in den Stadtteilen verbessert werden.
Einig sind sich die Bürger mit ihrem Bürgermeister bei den meisten Vorhaben im Zuge der Dorferneuerung des Stadtteils Daubringen. Einzig der Anbau einer...
↧